Schulordnung
Im Schuljahr 2015/2016 wurde von der Klassensprecherkonferenz und der Schulleitung gemeinsam eine Schulordnung erarbeitet.
An unserer Schule setzen wir uns alle für ein wertschätzendes, lebendiges Miteinander ein,
- … damit jede/r sich wohlfühlt und gerne in die Schule geht.
- … damit jede/r sich einbringen kann.
- … damit jede/r mit Freude lernt, und bereit ist sein/ihr Bestes zu geben.
- … damit jede/r sich weiterentwickeln kann.
- … damit jede/r dem Leben gestärkt begegnen kann.
und daher gilt folgende Schulordnung:
Allgemeines:
- Wir sind höflich zueinander und achten das Stoppzeichen.
- Was anderen gehört, machen wir nicht kaputt und nehmen es nicht weg.
- Gegenstände, die Angst machen und gefährlich sind und Handys lassen wir zu Hause.
- Jede Klasse sorgt für ihre eigenen Klassenregeln.
Im Schulhaus:
- Wir gehen langsam und leise durch die Flure, hängen unsere Jacken auf und ziehen die Hausschuhe an.
- Wir verhalten uns im Haus und in den Zimmern so ruhig, dass jedes Kind in Ruhe arbeiten kann.
- Abfall sortieren wir in die verschiedenen Mülleimer.
- Wir halten die Toiletten sauber und ordentlich
In den Pausen:
- In den großen Pausen wollen wir draußen spielen. Keiner tut dem anderen weh. Auch Worte können weh tun.
- Wenn es Probleme gibt, zeigen wir das Stopp-Zeichen. Sonst gehen wir zu den Streitschlichter/innen.
- Auf den Spielgeräten sind wir vorsichtig und achten aufeinander. Die Pläne sagen uns, wer an welchen Tagen dort spielen darf.
- Nach dem Zeichen der Aufsicht geht jede Klasse in ihren Unterricht.
- Ballspielen ist nur auf dem roten Platz und dem Basketballfeld erlaubt. Auf dem Basketballfeld darf nur mit der Hand gespielt werden. Die Aufsicht bringt die Bälle mit.
- Für die erste Pause gelten die Pläne. In der zweiten Pause dürfen alle Kinder auf dem roten Platz und auf dem Basketballplatz Ball spielen.
- In der zweiten Pause spielen wir nur auf dem Eichhörnchenhof.